Im letzten Spiel der Vorrunde holte sich die U17 auf heimischem Terrain einen Punkt gegen den Erstplatzierten aus Bern.
In der ersten Spielhรคlfte waren die Young Boys das gefรคhrlichere Team und verzeichneten mehr Torabschlรผsse. Insbesondere in der Anfangsphase bekundeten die Luzerner Mรผhe, ins Spiel zu finden. In der Defensive waren Organisation und Zuordnung unzureichend, nach vorne spielte man zu fehlerhaft. Mit zunehmender Matchdauer kamen die Innerschweizer besser ins Spiel und erspielten sich in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit nach jeweils schรถnem Angriff zwei Abschlussmรถglichkeiten aus aussichtsreicher Position.
Nach der Pause hatten die Berner zwar wiederum mehr Spielanteile, die guten Torchancen gehรถrten aber dem FCL. Zweimal scheiterte ein innerschweizer Angreifer allein vor dem gegnerischen Torhรผter. Ausserdem bekundete man Pech bei einem Lattenknaller von Huber. So blieb den Luzernern der Lucky Punch verwehrt. Da die Blauweissen in der Defensive den eigenen Strafraum sehr konsequent und solidarisch verteidigten, blieben sie zum vierten Mal in dieser Vorrunde ohne Gegentor.
Telegramm
FC Luzern U17 โ BSC Young Boys U17 0:0 (0:0)
3.12.22 โ Sportanlagen Allmend (Kunstrasen), Luzern
FCL U17: Handermann, Britschgi, Moos, Weber, Rรถรถsli (75. Schacher); Mitrovic (61. Pouomo), Tomic (69. Kreienbรผhl), Calder; Kabashi, Huber (73. Soffner), Goncalves Pinto (61. Seitz).