Die Gäste aus Luzern legen einen Blitzstart hin und gehen bereits in der ersten Minute mit 1:0 in Führung. Drei Minuten später gelang YB der Ausgleichstreffer nach einem Eckball-Kopfball. Die Führung konnte von den Luzernern nicht lange gehalten werden, was sehr bedauerlich ist. Die Berner zeigten sich in ihrer Pressing-Taktik sehr passiv und gestatteten den Luzernern damit viel Raum in der Aufbauzone. Die Luzerner agierten geduldig, hielten den Ball gut in den eigenen Reihen und liessen nur wenige Torchancen zu. Die Luzerner hatten zwar Torchancen, aber nicht so viele wie erwartet. Die Berner verteidigten phasenweise in einem 5-4-1 und gaben wenig Räume frei. So blieb es bis zur Halbzeitpause beim Unentschieden.
In der zweiten Hälfte des Spiels änderte sich an der Situation in der ersten Hälfte nichts, abgesehen davon, dass kein Tor erzielt wurde. Die Berner blieben ihren Linien treu. Sie verteidigten kompakt weiter. Die Luzerner hatten jedoch ein bisschen mehr Fehler im Spielaufbau und wollten teilweise zu viel, was für die Berner sprach, wenn sie im Gegenangriff waren. Und so kam es zu einer Topchance für die Berner, doch der Luzerner Torhüter parierte mit einem Weltklasse-Reflex, wodurch er die Führung verhinderte. In der 57. Minute köpfelte der Verteidiger von Luzern, nach einem Eckball, von einem Meter an die Latte. Im Vergleich zur ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichener und das Heimteam aktiver. In der 85. Minute kam es beim Eckball zum erneuten Kopfball des Luzerner Teams, der diesmal erfolgreich war und den Ball ins Netz führte. In der Nachspielzeit spielten die Berner nochmals nach vorne und die Luzerner auf Konter, was dazu führte, dass die Gäste aus Luzern das Spiel mit 1:3 für sich entschieden.
Das Halbfinale Rückspiel wird am nächsten Samstag um 14:00 Uhr in Luzern ausgetragen.