Das Spiel verlief ähnlich flüssig wie die Hin- und Rückfahrt ins Tessin. Die jungen Luzerner starteten sehr fokussiert und aufsässig ins Spiel. Der Spielaufbau funktionierte in der 1. Halbzeit derart gut, dass die Stürmer des Heimteams bereits nach 20 Minuten den Frust lautstark äusserten. Somit gelang man oft in die gefährliche Zone vor dem gegnerischen Tor, kam jedoch noch nicht richtig gefährlich zum Abschluss.
Dies änderte sich in 35. Minute, als Frangu als Innenverteidiger bis auf zwanzig Meter vor das Tor laufen konnte, mutig den Abschluss suchte, ein Luganesi den Ball leicht ablenkte und so etwas glücklich ins Tor fiel. Nur drei Zeigerumdrehungen später war es eine sehr schöne Ballstafette welche Shala mit dem Kopf vollendete.
Nach der Pause änderten die Tessiner das System und versuchten ein hohes Angriffspressing. Nach kurzer Zeit, fanden die Gäste jedoch wieder die richtige Lösung im Spielaufbau und gerieten nie wirklich in Gefahr ein Tor zu kassieren. Das dritte und letzte Tor erzielte D. Widmer 15′ Minuten vor dem Ende und so resultierte ein sicherer Sieg gegen den amtierenden Cupsieger.
Telegramm
Team Ticino Sottoceneri – FC Luzern 0:3 (0:2)
Cornaredo, Lugano
Aufstellung FC Luzern: Kaufmann; D. Widmer, Frangu, M. Widmer, Schipani; Züger, Schallberger, Cokara; Shala, Ulrich, Alvarez
Tore: 35′ 0:1 Frangu, 38′ 0:2 Shala, 74′ 0:3 D. Widmer