FCL-FAN-UMFRAGE

Zusammenfassung der Ergebnisse




ERGEBNISSE FCL-FAN-UMFRAGE

Im Februar 2024 führte der FC Luzern in Zusammenarbeit mit der Agentur Two Circles eine umfassende Fan-Umfrage durch. Insgesamt nahmen 3’052 Personen an der Umfrage teil, was einer Steigerung von über 1’200 Teilnehmern im Vergleich zur letzten Umfrage entspricht. Der FC Luzern ist mit den Resultaten zufrieden und konnte sowohl Stärken als auch Schwächen identifizieren. Dank der wertvollen Antworten von ABO CARD Inhabern, Einzelticketkäufern und allgemein Interessierten können nun spannende Ansätze abgeleitet und weiterverfolgt werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich die Zeit genommen haben, um uns ihre Meinung mitzuteilen. Die Gewinner/innen des Gewinnspiels werden durch uns demnächst individuell benachrichtigt werden.

 

Die detaillierten Ergebnisse können hier eingesehen werden: Download Ergebnisse Fan-Umfrage.

Fandemografie und Interessen

  • Die Umfrage zeigte, dass unser Publikum eine breite demografische Vielfalt aufweist, was uns in Zukunft hilft, unsere Angebote gezielt auf verschiedene Gruppen auszurichten.
  • Unsere Fans kommen vorwiegend aus dem Kanton und der Stadt Luzern. Die Umfrageteilnehmer/innen sind zu 75% männlich. Weibliche Fans sind im Vergleich zu anderen CSSL-Clubs dennoch überrepräsentiert.
  • Die Umfrage wurde vorwiegend von ABO CARD Inhabern beantwortet, die eine hohe Anzahl der Spiele besuchen. Die Fans kommen hauptsächlich mit Freund/innen oder Bekannten und zur Unterstützung des FC Luzern ins Stadion. Das Entertainment rund um den Matchtag bewegt nur 5% der Matchbesucher zu einem Besuch.

 

Ticketing und Hospitality

  • Die Umfrageteilnehmer/innen kommen über die ABO CARD und Einzeltickets an die Spiele und befinden sich an den Spielen im Sektor B.
  • Der FCL-Online-Ticketshop ist mit 73% der mit Abstand beliebteste Verkaufskanal und wird mit 8.2 von 10 Punkten bewertet. Es gab einige wertvolle Rückmeldungen zum Einzelticketkauf, die mit Ticketcorner auf die kommende Saison optimiert werden. Einzelne Wünsche wie die Einführung von Twint als Zahlungsmittel wurden bereits zur Umsetzung gebracht.
  • 78% der Fans würden eine FCL-Ticket-App nutzen, ebenso bevorzugt eine Mehrheit Tickets aller Kategorien in digitaler Form. Der FCL hat die Einführung des digitalen Tickets auf die kommende Saison geplant.
  • Im Hospitality-Bereich werden vermehrt Tickets für die Business Lounge gekauft. Rund jeder Vierte besucht diesen Bereich aus geschäftlichem Gründen. Der komplette VIP- & Hospitality-Bereich der swissporarena wird als gut bewertet.

 

Stadionbesuch & Spielerlebnis

  • Die Bewertung des Spieltagserlebnisses über den NPS* liegt mit 52 Punkten vier Punkte unter dem CSSL-Durchschnitt von 56 Punkten.
  • Die Fans schätzen die gute Sicht aufs Spielfeld beim FC Luzern, bewerten das Spieltagserlebnis generell jedoch durchschnittlich.
  • Die Faktoren, die das Spieltagserlebnis beeinflussen, erreichen Punktzahlen zwischen 6.9 und 7.9 Punkten, wobei die Toiletten und der Sitzkomfort am kritischsten bewertet werden.
  • Unterhaltungsangebote werden segmentspezifisch unterschiedlich, jedoch von einer Mehrheit der regelmässigen Besucher als eher unwichtig bewertet. Der FCL prüft auf die neue Saison diverse Veränderungen in der Matchtaggestaltung.

* Der NPS wird berechnet, indem der Prozentsatz der Kritiker vom Prozentsatz der Promotoren abgezogen wird. Ein positiver NPS bedeutet, dass es mehr Promotoren als Kritiker gibt, was ein gutes Zeichen für die Kundenzufriedenheit ist

 

Catering und Gastronomie

  • Das Catering des Partners Migros wird bis auf den Zahlungsprozess und das Personal in den weiteren Faktoren mit 6.7 Punkten unter dem Ligadurchschnitt der CSSL-Umfrage 2023 bewertet.
  • Personal und Zahlungsprozess werden positiv bewertet. Wie auch in den Stadien der anderen Clubs erhalten Wartezeit und Preis-Leistung die tiefsten Bewertungen.

 

Fanartikel und Merchandising

  • 58% der Umfrageteilnehmer/innen haben in den letzten 12 Monaten Fanartikel gekauft.
  • Lediglich 29% der Umfrageteilnehmer/innen sind zufrieden mit dem aktuellen Sortiment. Knapp die Hälfte wünscht sich alltagstaugliche Kleidung mit dezentem Branding.
  • Das Online-Kauferlebnis wird deutlich unter 7 Punkten bewertet und schneidet neben Preis-Leistungs-Verhältnis und Sortimentsauswahl am schlechtesten ab. Im Bereich Fanshop und Merchandising hat man bereits zuvor ähnliche Schlüsse gezogen und wird auf die neue Saison mit neuen Herstellern, einer Wiedereingliederung der Merchandisingprozesse und einer neuen Online-Shop-Plattform weiter an dieser Bewertung arbeiten.

 

Kommunikation und Information

  • Der FCL erreicht am meisten Fans über die sozialen Medien (82%). Auch die FCL-Website dient als beliebte Informationsquelle (51%).
  • 73% der Fans, die TikTok mindestens mehrmals wöchentlich nutzen, kommen aus der Altersgruppe unter 24 Jahren. LinkedIn und X werden vor allem in den Altersgruppen ab 34 Jahren mindestens mehrmals wöchentlich genutzt.
  • Inhalte rund um den Spieltag sowie Transfernews gelten bei den FCL-Fans als beliebteste Inhaltsformate.
  • 70% wären nicht bereit, eine Zusatzgebühr für exklusive Inhalte wie zum Beispiel FCL.TV mitzufinanzieren.

 

Werteeinstellung & Fanmeinungen

  • Die Ausrichtung und der Fokus des FCL auf eine erfolgreiche Nachwuchsförderung finden die grösste Zustimmung bei den Fans, wobei die verschiedenen Positionierungsansätze alle Zustimmung erhalten.
  • Auch in der FCL-Zukunftsstrategie zeigen die Fans eine minime Tendenz zur nachhaltigen Entwicklungsstrategie und ganzheitlichen Entwicklung der eigenen Nachwuchsabteilung.
  • Die FCL-Fans verbinden vorwiegend die Nachwuchsförderung, Leidenschaft und Zusammenhalt mit ihrem Club. Bodenständigkeit und die Identifikation mit der Region sind den Fans ebenfalls wichtig.

ähnliche Neuigkeiten

Alle news

FCL-Basis reaktiviert Kidsklub

In enger Zusammenarbeit mit dem FC Luzern hat die FCL-Basis den legendären Kidsklub "Leuebandi" wieder zum Leben erweckt.