Nicht alle Vorzeichen für einen erfolgreichen Tag gegen Grand-Saconnex waren an diesem Spieltag gegeben. Die schwierigen Umstände, die die Luzerner begleiteten, waren an diesem Wochenende beträchtlich höher als in den Spielen in dieser Saison zuvor. Neben der langen Anreise und dem Druck der Tabellensituation, kamen einige Ausfälle dazu. Neun Spieler fehlten dem Kader der U21 verletzungsbedingt oder durch Spielsperren und somit fanden zwei junge Spieler aus der U17 den Weg ins Kader. Erblin Sadikaj durfte von Beginn weg in der Viererkette seine Defensivkünste unter Beweis stellen und Nico Lazri durfte in der zweiten Hälfte seine fussballerische Kreativität in der Offensive zeigen.
Aber trotz der Umstände zeigten die Innerschweizer von Beginn weg, dass sie in der Fremde etwas holen wollten. In gewohnter Manier wurde das Spiel fussballerisch dominant aufgezogen. Immer wieder kombinierten sich die Luzerner gut vors gegnerische Gehäuse, liessen in der Startviertelstunde aber wie in der Vergangenheit zu oft die Effizient vermissen. Mit der vierten Chance und nach schöner Kombination, dem gehaltenen Abschluss von Toggenburger, reüssierte Vasovic auf den Rebound, den Walker in die Mitte spielte. Die Führung war längst verdient und hätte auch in der Folge höher ausfallen müssen.
Jedoch war es Grand-Saconnex, das in der 29. Minute den Ausgleich erzielen konnte. Nach einem hohen Ball in den Sechzehner, wurde unser Verteidiger im Kopfballduell ‘wegbugsiert’ und Hajoubi konnte für das Heimteam zum 1:1 ausgleichen. Die Gäste aus Luzern blieben aber spielerisch am Drücker und Kozarac konnte per Eckball die erneute Führung bewerkstelligen. Leider brachte man diesen Vorsprung nicht in die Pause, denn die Genfer zeigten sich hocheffizient im Abschluss. Eine Flanke in der 45. Minute konnte per Kopf erfolgreich abgeschlossen werden zum 2:2.
Nach der Pause starteten die Luzerner sogleich ein Feuerwerk und Walker konnte einen Angriff über mehrere Stationen erfolgreich abschliessen. Das Spiel wog nun hin und her, Angriff statt Defensive stand nun auf beiden Seiten auf dem Programm. Man hatte Mühe die starken Dribbler der Genfer zu kontrollieren, deshalb suchte man ebenfalls das Glück im Angriff und dem vorentscheidenden vierten Treffer. Aber der Gegentreffer fiel in der 70. Minute. Ein harmloser Abschluss rutschte dem Torhüter durch die Hände und der Ausgleich war Tatsache.
Die letzten zwanzig Minuten vermochten die Luzerner, auch mit der Einwechslung des jungen Lazri, nochmals den Druck und das Tempo zu erhöhen. Leider blieb das Siegestor aus trotz vier Grosschancen. Die letzte in der 94. Minute als eben jender Lazri unseren Flügel Berisha im gegnerischen Sechzehner bediente. Den siegbringenden Torschuss vermochte der herausstürmende Torhüter der Genfer aber im letzten Moment zu verhindern.
Insgesamt zwei verlorene Punkte, aber ein gewonnener gegen den Abstieg und den Verbleib in der Promotion League, der den Luzernern nicht mehr zu nehmen ist.
Telegramm
FC Grand-Saconnex – FC Luzern U21 3:3 (2:2)
17.05.2025, Centre Sportif du Blanché, Grand-Saconnex
Aufstellung: Bock, Freimann, Sadikaj, Kozarac, Britschgi, Walker, Wicht (78. Xhemaili), Zimmermann (72. Lazri), Ferreira, Toggenburger, Vasovic (89. Berisha)
Tore: 16. Vasovic 0:1 29. Hajoubi 1:1 39. Kozarac 1:2 45. Regillo 2:2 46. Walker 2:3 70. Sghaier 3:3