U21: Beide Tore früh in den Halbzeiten

Die U21 spielt 1:1 in Délemont




U21: BEIDE TORE FRÜH IN DEN HALBZEITEN

Was lief bisher nicht optimal, Michel Renggli? «Meine unerfahrene Defensivabteilung kassierte zu Beginn der Saison viel zu viele Gegentore – zwölf in den ersten fünf Partien. Mit dem Zuzug von Marijan Urtic konnten wir dann das Defensivverhalten stabilisieren. Zudem entlasteten wir die Abwehr mit einem verstärkten offensiven Pressing.»

 

Mit diesem offensiven FCL-Pressing kamen die Spieler von Delémont in der ersten Halbzeit gar nicht klar. Die Luzerner, unter der Regie von Ronaldo Dantas Fernandes, liessen den Jurassiern keinen Raum. Und hätten in Führung gehen müssen. In der 9. Minute traf Andreij Vasovic den Pfosten. Den Nachschuss von Nemanja Zaric köpfelte Matteo Cesca auf der Torlinie weg. Das Team um Trainer Renggli machte weiter Druck und wurde in der 15. Minute mit der 1:0-Führung belohnt. Andreij Vasovic köpfelte eine Flanke von Dantas Fernandes herrlich ein. Und wenig später verpasste der Torschütze allein vor dem guten Delsberger Torhüter Steve Oberle das 2:0. Der in der ersten Halbzeit praktisch arbeitslose FCL-Goalie Julian Bock: «Unser aggressiver Auftritt hätte eine höhere Führung verdient.» Und ärgerte sich über seinen Lapsus kurz vor dem Pausenpfiff, als ihm Schlitzohr Sueleyman Türkes den Ball stibitzte, diesen aber noch knapp vor der Torlinie behändigen konnte. «Ja, meine Unkonzentriertheit hätte ins Auge gehen können.»

 

Im zweiten Teil dieser mit hoher Intensität geführten Partie sah man eine wie ausgewechselt auftretende Delémont-Truppe. In der 50. Minute fiel durch Türkes der 1:1-Ausgleichstreffer. Von einem langen, diagonal gespielten Zuspiel liess sich die Abwehr überraschen. Goalie Bock war ohne Abwehrchance. Michel Renggli monierte: «In der ersten Viertelstunde nach der Pause hatten wir den Zugriff zum Spiel völlig verloren.» Die Schlussphase der nun völlig offenen Partie durfte Bock seine Klasse zeigen. In der 71. Minute verhinderte er mit zwei tollen Paraden die Delémont-Führung. Im Gegenzug hatten die Luzerner noch zwei klare Torchancen durch Luuk Breedijk und Dantas Fernandes – ohne Erfolg. Es blieb beim gerechten Unentschieden. Mit den 29 Punkten aus 21 Partien kann Trainer Renggli «leben». «Auch wenn der eine oder andere Punkt mehr dringelegen wäre.» Und auch Julian Bock, den Trainer Renggli als umgänglichen und lernbegierigen Spieler beschreibt, sieht zuversichtlich in die Zukunft: «Ich werde weiterhin alles geben und versuchen, immer meine beste Leistung abzurufen.» Auch wenn ihm ein zweites Zu-null-Spiel gegen Delsberg verwehrt blieb.

 

Telegramm

 

FC Luzern – SR Delémont 1:1 (1:0)

 

01.03.2025, Stadion Kleinfeld, Kriens. – 160 Zuschauende.

 

Aufstellung: Bock; Bung Hua Freimann, Kozarac (89. Haag), Urtic, Britschgi; Mattia Walker, Zaric (82. Xhemaili); Ronaldo Dantas Fernandes; Bieri (72. Komatovic), Breedijk; Vasovic.

 

Tore: 14. Vasovic 1:0., 50. Türkes 1:1

ähnliche Neuigkeiten

Alle news