Im Cup Halbfinal empfingen die Luzerner den FC St. Gallen.
Vom Anpfiff an bestimmte der FCL das Spielgeschehen und setzte die St. Galler unter Druck. Über die rechte Seite kam das Heimteam immer wieder gefährlich in den Gästestrafraum, der letzte Pass kam aber zu unpräzise, so dass St. Gallen mehrfach mit Glück den Rückstand verhinderte. Als dann der viel umjubelte Führungstreffer fiel, entpuppte sich der Linienrichter als Spielverderber.
Das 1:0 von Romeo Mijic wurde fälschlicherweise wegen einer Abseitsstellung aberkannt. Kurz vor der Halbzeitpause hatte der FCL gleich mehrfach die Chance auf die längst überfällige Führung. Erst scheiterte Daimend Tunaj an der Latte, der Nachschuss von Eris Gashi wurde von St. Gallen auf der Linie geklärt. So blieb es beim Unentschieden, trotz klarer Überlegenheit des Heimteams.
Kurz nach dem Seitenwechsel erlöste Eris Gashi sein Team mit dem Führungstreffer zum 1:0. St. Gallen reagierte jetzt aber und schaffte es das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Nach 70. Minuten gelang ihnen mit ihrer ersten richtigen Torchance der Ausgleichstreffer. Bei einem Fernschuss wurde der Schütze zu zögerlich unter Druck gesetzt. Sein Schuss ging unhaltbar für Nino Meier in den Torwinkel. Bis zum Spielschluss passierte nicht mehr viel, so dass das Penaltyschiessen für die Entscheidung sorgen musste.
Trotz zwei gehaltenen Penalty von Nino Meier verloren die Luzerner, weil man selbst 3 mal verschoss. Somit zieht St. Gallen in das Cupfinal gegen YB ein. Eine unnötige Niederlage, da man das Spiel in der regulären Spielzeit hätte entscheiden können. Gerade in der 1. Halbzeit wurde aus der klaren Überlegenheit zu wenig Kapital erzielt.
Telegramm
FC Luzern – FC St. Gallen 1:1 (0:0) 6:7 n.P.
01.03.2025 – Sportanlagen Allmend, Luzern
FCL U16: N. Meier – L. Zimmermann, R. Mijic, E. Röösli, D. Vidos (72. E. Schipani) – E. Gashi, A. Zeqa (81. N. Rothenfluh, E. Kele, J. Meier (68. J. Garcia) – L. Bajraj, D. Tunaj
Tore: 1:0 E. Gashi (51.), 1:1 St. Gallen (70.)