Das Team inkl. Staff reise mit dem Zug nach Genf. Die Reisestrapazen steckte bei Matchbeginn wohl noch in den Beinen der Spieler. Mit dem 1. Angriff konnte das Heimteam in Führung gehen. Das war der Weckruf für unser Team. Denn gleich mit dem nächsten Angriff konnten wir das Spiel ausgleichen. Nun kamen wir besser ins Spiel. Wir wussten, dass die Spieler aus Genf ein köperbetontes Spiel spielen. Unsere Jungs wehrten sich tapfer. Wir hatten nun mehr Spielanteile und in der Mitte der 1. Halbzeit konnten wir mit einem Doppelschlag innerhalb von 2 Minuten mit 1:3 in Führung gehen. Beide Tore fielen mit Schüssen von der Strafraumgrenze. Bei beiden Toren gingen schöne Ballstaffetten voraus.
Mit einem Dreifach-Wechsel zu Beginn der 2. Halbzeit versuchte das Heimteam neuen Schwung in die Partie zu bringen. Servette hatte nun mehr Ballbesitz. In der Defensive standen wir in der 2. Halbzeit sicher und liessen nicht viel zu. Nach einem Foulspiel im Strafraum kam Servette zu einem Penalty. Unser Torhüter entschärfte den Schuss aber grandios. Kurz darauf konnte Servette dennoch verkürzen. Unser Team stand defensiv sehr solid und man half sich gegenseitig in brenzligen Situationen. Die Angriffe von Servette wurden wegverteidigt. Auch die Einwechselspieler erfüllten ihre Aufgaben tadellos. Mit einer geschlossenen kämpferischen Mannschaftsleistung sicherte sich die U15 den Sieg und qualifizierte sich für das Finalturnier der U15 in Basel. Herzliche Gratulation den Jungs und dem Staff!
Telegramm
Servette FC U15 – FC Luzern U15 2:3 (1:2)
Stade de Balexert, Châtelaine
Aufstellung FC Luzern: Kaufmann, Diego Widmer, Gedeon, Mauro Widmer, Frangu, Züger (C) (82. Pfulg), Cokara (75. min. Brunner), Serifi (63.Wolf), Pacucci (63. Shala), Sinani, Drmaku (82. Monteiro)
Tore: 3. min. 1:0, 4. min. 1:1 Sinani, 32. min. 1:2 Cokara, 34. min. 1:3 Drmaku, 67.min. 2:3
Bemerkungen: 36. Gelbe Karte Kaufmann