SCHWERE BEINE – AUF UND NEBEN DEM FUSSBALLPLATZ

Nicht nur die Spieler auf dem Platz haben bisweilen schwere Beine, noch häufiger kommen sie bei den Zuschauern vor.

SCHWERE BEINE – AUF UND NEBEN DEM FUSSBALLPLATZ
Nicht nur die Spieler auf dem Platz haben bisweilen schwere Beine, noch häufiger kommen sie bei den Zuschauern vor. Langes Sitzen und Stehen erhöht den Venendruck und kann – auch ohne offensichtliche Krampfadern – zu einer Schwellung, zu unruhigen Beinen und (nächtlichen) Wadenkrämpfen führen. Einfache Massnahmen können helfen.

Wenn es beim Fussball heiss zu- und hergeht, werden die Beine oft schwer – nicht nur auf dem Spielfeld. Während bei den Spielern zu wenig Blut in die Beine kommt, um die Muskeln mit genügend Sauerstoff für die Höchstleistung zu versorgen, haben die Zuschauer eher das umgekehrte Problem: zu viel Blut in den Beinen.

Im Normalfall wird das Blut durch die aktive Anspannung der Wadenmuskulatur beim Gehen oder Laufen aus den Beinen gepresst und über die Venen zum Herzen zurückbefördert. Dabei muss das Blut entgegen der Schwerkraft quasi aufwärts fliessen. Venenklappen verhindern den Rückfluss des Blutes, wenn sich die Wadenmuskulatur wieder entspannt.

ähnliche Neuigkeiten

Alle news

Club der 200 übergibt Gönnerbeitrag

Im Rahmen des traditionellen Mittags-Lunchs im Old Swiss House Luzern hat der Club der 200 dem FC Luzern letzte Woche einen Check über CHF 350’000 überreicht. Der Betrag betrifft das vergangene Geschäftsjahr 2024/25 und stellt erneut eine wertvolle Unterstützung durch den grössten Businessclub des FCL dar.